×
Carrello

Ihr Warenkorb ist leer

GUBI

GUBI Leuchten

Die dänische Design-Hochburg Gubi wurde im Jahre 1967 von Lisbeth und Gubi Olsen gegründet. Bis heute ist Gubi direkt im Herzen Kopenhagens ansässig.

Das traditionsbewusste Familienunternehmen Gubi wurde 1967 von Gubi und Lisbeth Olsen im dänischen Kopenhagen gegründet. Ursprünglich produzierte das Unternehmen Designmöbel der Olsens und verkaufte Textilien an den Einzelhandel. Seitdem hat sich Gubi unter der Leitung von Jacob Gubi als ein zuverlässiger Hersteller attraktiver Wohnraumgestaltung etabliert. Von Beginn an arbeitete das Unternehmen mit international angesehenen Designern und Architekten wie Claus Bonderup, Torsten Thorup, Greta Grossmann oder Barba Corsini zusammen. Darüber hinaus besitzt Gubi die Exklusivrechte zur Herstellung der Bestlite Leuchten, entworfen von Robert Dudley Best. Diese Sonderkollektion von Leuchten, die im Baushaus-Stil der 30er Jahre gehalten sind fand einen solch großen Anklang, dass sogar der damalige britische Premier Minister Winston Churchill ein Exemplar auf seinen Schreibtisch stellte.

Das Unternehmen sieht sich in Bezug auf das Design seiner Leuchten als Schatzjäger, welches längst verloren geglaubte Überbleibsel der Vergangenheit sowie aktuelle und auch zukünftige Designentwicklungen neuer Künstler aufgreift. Das Resultat ist ein vielseitiges Sortiment, das die Grenzen zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart verschwimmen lässt. Es besticht durch sehr ästhetische und zum Nachdenken anregende Designs deren Charakter durch einfache und einfangende Formen sowie originale Materialien und innovative Techniken definiert wird. Jedes Produkt ist für sich selbst einzigartig und erzählt seine Geschichte, die einen flüchtigen Moment der Geschichte selbst einzufangen versucht. Bevor eine Leuchte wirklich in die Produktion geht, wird streng überlegt, ob sie auch langfristig die optischen und technischen Anforderungen weltweiter Verbraucher erfüllen kann. Es ist wichtig, dass die Materialien und Funktionen der Gubi Leuchten langfristig effektiv genutzt werden können.

Zu den berühmten Produkten von Gubi zählt unter anderem die Serie Pedrera von Barba Corsini. Die Anregung zum Design der Leuchten, die es sowohl als Pendelleuchte als auch als Standleuchte gibt, fand Corsini in den schlanken, zylinderförmigen Schornsteinen des Wohngebäudes „La Pedrera“ in Barcelona. Pedrera entstand in den 50er Jahren, ihr dezentes und dekoratives Design, gepaart mit einem sanften und behaglichen Schein durch den Innen- und ihre schmucke Wirkung als „Lichtopal“ durch den Außenschirm machen sie zu einem der zeitlosen Klassiker aus dem Hause Gubi. Ein weiterer Klassiker ist die Pendelleuchte Gubi Semi von Torsten Thorup und Claus Bonderup, die 1968 als Beitrag zu einem Industriewettbewerb von den beiden Designern entworfen wurde. Ihre besondere Form und die verspiegelte Glühbirne entsprangen der Idee, so viel Licht wie möglich zu erzeugen, ohne zu blenden. Der Name rührt von der sich ausweitenden Form als optische Fortsetzung des Kabels her, welche zu beiden Seiten des Pendels jeweils einen Viertelkreis erzeugt. Diese ergeben zusammen dann einen Halbkreis, daher der Name Semi. Die Steh- und Tischleuchte Gubi Cobra von Greta Magnusson aus dem Jahr 1950 ist ein weiteres bemerkenswertes Produkt von Gubi. Der Name der Leuchte erklärt sich durch ihre Optik und den flexiblen Leuchtenarm, der es ermöglicht das Licht dorthin zu richten, wo es benötigt wird. Sie wurde bereits im Jahr ihrer Markteinführung mit dem Good Design Award des Museum of Modern Art in New York ausgezeichnet und letztendlich in die dortige Ausstellung übernommen.